FAQ
Die NAIKO® Nitro On Tap Maschine bietet eine innovative und umweltfreundliche Lösung für die Zubereitung von Nitro Cocktails / Drinks On Tap. Sie verbindet modernste Technik mit einfacher Bedienung und garantiert höchste Qualität bei jedem Service.
Die NAIKO® Nitro On Tap Maschine ist die ideale Lösung für alle, die ihren Gästen NAIKO® Nitro Cocktails On Tap in höchster Qualität anbieten möchten. Sie überzeugt durch einfache Handhabung, schnelle Zubereitung und perfekte Trinkerlebnisse.
- Kostenlose Nutzung: Sie erhalten die Maschine ohne Anschaffungskosten und schonen damit Ihr Budget.
- Einfach zu bedienen: Unsere Maschinen sind einfach zu bedienen und erfordern keine besonderen Kenntnisse, um Nitro-Cocktails in Spitzenqualität zu servieren.
- Wartung und Instandhaltung: Wir kümmern uns um die Bereitstellung und Wartung der Maschine, damit Sie sich auf die Bedienung Ihrer Kunden konzentrieren können.
- Flexibilität: Die Inbetriebnahmevereinbarung bietet Ihnen die Möglichkeit, ohne langfristige Verpflichtungen oder finanzielle Belastungen auf hochwertige Technik zuzugreifen.
- Einzigartige Textur: Die Maschinen produzieren NAIKO® Nitro Drinks mit einer seidigen, cremigen Konsistenz. Die kleinen Stickstoffbläschen sorgen für ein sanftes Mundgefühl, das sich deutlich von herkömmlichen kohlensäurehaltigen Getränken unterscheidet.
- Attraktive Präsentation: Der dichte, feine Schaum, den die Nitro-Technologie erzeugt, macht Getränke optisch ansprechend. Dies ist besonders in Bars und Cafés von Vorteil, wo die Präsentation von Getränken wichtig ist.
- Milder Geschmack: Da Stickstoff das Getränk nicht so sauer macht wie Kohlendioxid, haben Nitro-Getränke in der Regel einen milderen, weniger säuerlichen Geschmack. Das macht sie angenehmer zu trinken, besonders für Menschen, die empfindlich auf Säure reagieren..
- Längere Haltbarkeitsdauer: Im Vergleich zu herkömmlich servierten Getränken bleiben Nitro-Getränke länger frisch. Stickstoff verhindert Oxidation und verlangsamt den Geschmacksverlust.
- Vielseitige Anwendungen: NAIKO® Nitro On Tap Maschinen sind vielseitig und eignen sich für NAIKO® Nitro Cocktails On Tap, Cold Brew Coffee und mehr. Diese Vielseitigkeit macht sie zu einer attraktiven Option für eine Vielzahl von gastronomischen Einrichtungen.
- Effizienz und Konsistenz: Die Maschinen ermöglichen eine gleichmäßige Verteilung von Getränken in gleichbleibender Qualität. Dies ist besonders wichtig in stark frequentierten Umgebungen, in denen ein schneller und zuverlässiger Service erforderlich ist.
- Einfache Bedienung und Wartung: NAIKO® Nitro On Tap-Maschinen sind einfach zu bedienen und zu warten, so dass sie leicht zu bedienen sind..
- Stickstoff-Infusion: Der Stickstoff wird mit einem Infusionsdruck von 4 bar aus der Umgebungsluft entnommen, das integrierte Kühlsystem kühlt das Getränk, und die eingebaute Pumpe wird durch Drücken des Wasserhahns automatisch aktiviert, mit einer Ausgaberate von 100 ml in 4 Sekunden.
- Kundentreue: Nitro-Getränke sind ein aktueller Trend und können als besondere Attraktion dienen, die Kunden anlockt und begeistert. Dies trägt dazu bei, das Angebot zu differenzieren und eine besondere Atmosphäre zu schaffen..
- Umweltfreundlich: Stickstoff ist eine harmlose und reichlich vorhandene Ressource. Der Einsatz der Nitro-Technologie verursacht keine zusätzlichen CO₂-Emissionen und ist damit eine umweltfreundlichere Alternative.
- Matthias Knorr: Inhaber und Leiter der Barschule München, Ausbilder, Cheftrainer, Chefberater, IHK-Prüfer, IHK-Barkassenmeister mit Auszeichnung, Certified Advisor of Spirits (by Deibel)®, Barkeeper, Ausbilder für Cognac BNIC, Barista, Guinness-Weltrekordhalter, mehrfacher Deutscher Meister im Flair-Bartending und Gewinner des Mixology Award.
- Anna Knorr: Geschäftsführerin, Ausbilderin, Beraterin, Business-Coach (PI Analyst), Bar-Managerin, DISG-Trainerin, Guinness-Weltrekordhalterin, Weltmeisterin im Flair-Bartending und Gewinnerin des Mixology Awards.
- 1. Stickstoffgasversorgung:
Bei der Herstellung von Nitrogetränken wird Stickstoffgas in die Flüssigkeit eingebracht. Dies kann während des Zubereitungsprozesses oder kurz vor dem Servieren erfolgen. Normalerweise wird Stickstoff aus einem Tank oder einer Kartusche in das Getränk eingebracht, um die gewünschten Effekte zu erzielen. - 2. Mischen und Druck:
Das Stickstoffgas wird unter hohem Druck mit der Flüssigkeit vermischt. Bei Nitro On Tap-Maschinen, wie der NAIKO® Nitro On Tap-Maschine, geschieht dies in einem speziell entwickelten Zapfsystem. Der hohe Druck sorgt für eine gleichmäßige Verteilung des Gases in der Flüssigkeit und sorgt so für eine gleichmäßige Textur. - 3. Abgang durch Hahn:
Das mit Stickstoff angereicherte Getränk wird über einen speziellen Zapfhahn serviert. Dieser Hahn, Teil unseres NAIKO® Nitro Cocktails Dispensers, ist mit einer feinen Düse oder einem Diffusor ausgestattet. Diese Komponente zerteilt das Getränk beim Servieren in sehr kleine Bläschen, wodurch eine charakteristische Schaumkrone entsteht. - 4. Schaumbildung und Textur:
Beim Servieren bilden sich kleine Stickstoffbläschen, die für den dichten Schaum und die seidige Konsistenz verantwortlich sind. Da sich Stickstoff in Flüssigkeiten nicht so leicht löst wie Kohlendioxid, bleiben die Blasen klein und stabil, wodurch die für Nitrogetränke charakteristische Textur und das Mundgefühl entstehen. - 5. Kühlung:
Nitrogetränke werden kalt serviert, da die niedrige Temperatur zur Stabilisierung der Konsistenz und des Schaums beiträgt.
- Ungeöffneter Zustand:Solange der Beutel ungeöffnet bleibt, kann der Inhalt mehrere Monate bis zu einem Jahr frisch bleiben. Die genaue Haltbarkeit hängt von den jeweiligen Zutaten und der Art der Pasteurisierung bzw. Konservierung ab.
- Geöffneter Zustand:Nach dem Öffnen des Beutels bleibt der Inhalt in der Regel mehrere Wochen frisch. Das luftdichte Design des Beutels minimiert den Kontakt mit Sauerstoff, verlangsamt die Oxidation und bewahrt die Frische. Bei Getränken wie NAIKO® Nitro Cocktails On Tap kann die Frische 6 bis 8 Wochen lang aufrechterhalten werden.
- 1. Weniger Verpackungsmaterial: Das Bag-in-Box-System verbraucht deutlich weniger Material als Glasflaschen oder Metallbehälter. Der Innenbeutel besteht aus leichtem Kunststoff, während die Außenbox aus recycelbarem Karton besteht. Dadurch werden Ressourcenverbrauch und Abfall reduziert.
- 2. Reduzierte Transportemissionen: Da Bag-in-Box-Verpackungen leichter und kompakter sind, benötigen sie beim Transport weniger Platz und Gewicht. Dies reduziert den CO₂-Ausstoß, da mehr Produkte auf einmal transportiert werden können und weniger Energie für den Transport benötigt wird.
- 3. Platzersparnis und Effizienz: Leere Bag-in-Box-Behälter nehmen weniger Platz ein als leere Glasflaschen oder Dosen, was zu einem geringeren Abfallvolumen und einem effizienteren Recycling führt.
- 4. Längere Haltbarkeit: Das luftdichte Design des Bag-in-Box-Systems verlängert die Haltbarkeit des Inhalts und reduziert so die Lebensmittelverschwendung. Länger haltbare Produkte bedeuten weniger häufiges Ersetzen und damit weniger Verpackungsmüll.
- 5. Recycelbare Bestandteile:Der äußere Karton ist größtenteils vollständig recycelbar. Die Plastiktüte kann je nach örtlichen Recyclingmöglichkeiten und der Art des verwendeten Kunststoffs auch recycelbar sein.
- 1. Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass die NAIKO® Nitro On Tap-Maschine ausgeschaltet ist. Überprüfen Sie, ob der Bag-in-Box-Beutel intakt und versiegelt ist. Öffnen Sie den Außenkarton des Bag-in-Box-Systems und entfernen Sie vorsichtig den Wasserhahn oder das Auslassventil.
- 2. Befestigung des Adapters: Der mitgelieferte Adapter passt auf das Auslassventil des Beutels. Setzen Sie den Adapter auf den Wasserhahn und stellen Sie sicher, dass er sicher befestigt ist.
- 3. Herstellen der Verbindung: Verbinden Sie das andere Ende des Adapters mit dem Eingang der NAIKO® Nitro On Tap Machine. Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen sicher und fest sitzen, um ein Auslaufen zu verhindern.
- 4. Einschalten der Maschine: Schalten Sie die NAIKO® Nitro On Tap-Maschine ein und warten Sie, bis sich die Kühlung stabilisiert hat.
- 5. Test: Führen Sie einen kurzen Test durch, um sicherzustellen, dass das Getränk richtig durch die Maschine fließt und der Schaum richtig eingestellt ist. Auf gleichmäßigen Durchfluss und feine Schaumbildung achten.
- 6. Bedienung: Sobald alles richtig angeschlossen und getestet ist, können Sie den NAIKO® Nitro On Tap Dispenser zum Servieren des Getränks verwenden. Der integrierte Zapfhahn ermöglicht eine einfache und kontrollierte Dosierung.
NAIKO® bietet maßgeschneiderte Produktionslösungen für andere Marken auf der ganzen Welt. Mit unserer fortschrittlichen Technologie und Erfahrung in der Herstellung von NAIKO® Nitro-Getränken können wir NAIKO® Nitro Espresso Martini On Tap, NAIKO® Nitro Pornstar Martini On Tap und andere hochwertige NAIKO® Nitro Drinks für verschiedene Marken herstellen. Unser NAIKO® Nitro On Tap Dispenser ist ideal für Unternehmen, die ihr Produktsortiment erweitern möchten.
- Umweltfreundliches Kältemittel:Wir waren das erste Unternehmen weltweit, das ein umweltfreundliches Kältemittel in unseren NAIKO® Nitro Dispensers verwendet hat. Diese Maßnahme reduziert den Einsatz schädlicher Substanzen und trägt zum Schutz der Umwelt bei.
- Effiziente Produktionslinie: Unsere Montagelinie liegt eine Ebene über unserer Fertigungslinie mit CNC-Maschinen und Lasern und Biegemaschinen. Diese Regelung minimiert den Transportaufwand innerhalb der Produktion, da wir die Teile nur mit einem Gabelstapler zum Montageband transportieren.
- Lokale Beschaffung:Unsere Einkaufsrichtlinien sehen dies so vor, wann immer möglich Wir beschaffen die benötigten Komponenten vor Ort. Dies reduziert den Transportaufwand und den damit verbundenen CO₂-Ausstoß.
NAIKO® setzt sich für Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken ein. Durch den Einsatz grüner Technologien, lokaler Beschaffung und CO₂-Kompensation tragen wir aktiv zum Schutz der Umwelt bei.
Ein traditioneller Espresso-Martini wird normalerweise durch Rühren der Zutaten und Servieren in einem gekühlten Martini-Glas zubereitet. Der leichte Schaum, der entsteht, entsteht durch das Mischen der Zutaten mit Eis. Der Geschmack ist intensiv und kräftig, mit deutlicher Kaffeepräsenz und einer leichten Süße des Kaffeelikörs. Die Textur des klassischen Espresso Martini ist relativ glatt, jedoch ohne besondere Cremigkeit.
NAIKO® Nitro Espresso Martini On Tap:
Unser NAIKO® Nitro Espresso Martini On Tap hebt das Geschmackserlebnis auf ein neues Niveau. Bei Verwendung der NAIKO® Nitro On Tap-Maschine wird der Cocktail mit Stickstoff angereichert. Durch diese Technik entsteht eine dichte, cremige Schaumschicht und eine seidige Textur, die den herkömmlichen Espresso Martini übertrifft. Die feinen Stickstoffbläschen verleihen dem Cocktail eine unvergleichliche Weichheit und hinterlassen ein besonders angenehmes Gefühl am Gaumen.
- Weniger Sprudeln:Der NAIKO® Nitro Espresso Martini On Tap sprudelt weniger als sein herkömmliches Gegenstück, was zu einer noch geschmeidigeren Konsistenz führt.
- Aromadarstellung: < /b>Stickstoff hebt die Aromen von Espresso und Kaffeelikör optimal hervor und intensiviert eine dezente Süße.
- Kalte Temperatur:Die kalte Temperatur des Nitro-Service hilft bei der Wahrnehmung die Geschmacksnoten werden klarer und intensiver.
Ein herkömmlicher Cocktail wird meist durch Schütteln, Rühren oder Mixen zubereitet und anschließend in einem Glas serviert. Je nach Rezept bietet es eine große Geschmacksvielfalt, von fruchtig-süß bis bitter-würzig. Auch die Konsistenz variiert und Cocktails bekommen durch die Zugabe von Eis oder kohlensäurehaltigen Zutaten wie Tonic Water oder Soda oft eine gewisse Spritzigkeit. Während des Mischvorgangs bildet sich gegebenenfalls Schaum, der schnell verschwindet.
NAIKO® Nitro Cocktail On Tap:
Unser NAIKO® Nitro Cocktail On Tap wird mithilfe der NAIKO® Nitro On Tap-Maschine mit Stickstoff angereichert. Durch diese Methode entsteht eine Krone aus feinem, cremigem Schaum und einer seidigen Textur, die die herkömmlicher Cocktails übertrifft. Durch die Zugabe von Stickstoff entstehen winzige Bläschen, die dem Cocktail eine unvergleichliche Geschmeidigkeit verleihen und ihn weniger sprudelnd wirken lassen als Getränke mit CO₂.
- Intensivere Aromen: Stickstoffblasen tragen dazu bei, dass Aromen intensiver und klarer wahrgenommen werden, ohne dass die Kohlensäure zusätzlich stört. Dies bringt die natürlichen Noten der Zutaten zur Geltung und sorgt für ein reichhaltigeres Geschmackserlebnis.
- Stabilerer Schaum: Der Schaum in einem NAIKO® Nitro Cocktail On Tap bleibt länger stabil, was bedeutet, dass der Schaum in einem NAIKO® Nitro Cocktail On Tap länger stabil bleibt Macht es optisch attraktiver und eignet sich besonders für eine elegante Präsentation.
Kurz gesagt, der NAIKO® Nitro Cocktail On Tap bietet ein luxuriöseres und raffinierteres Konsumerlebnis. Die spezielle Technik der NAIKO® Nitro On Tap-Maschine verleiht ihm eine einzigartige Textur und aromatische Intensität, die bei herkömmlichen Cocktails nicht erreicht wird. Dieser innovative Ansatz macht den NAIKO® Nitro Cocktail On Tap zu einer besonderen Wahl für alle, die ein neues und aufregendes Geschmackserlebnis suchen. Unsere NAIKO® Nitro Cocktails/Drinks vom Fass bieten eine hervorragende Alternative zu traditionellen Cocktails, ideal für diejenigen, die das Besondere suchen.